Ab August 2025:
Freie Trauerfeier

Wenn Worte fehlen – erzähle ich von dem, was war und dem, was bleibt.

Manchmal steht die Welt für einen Moment still.

Ein geliebter Mensch ist gegangen – für immer. Zurück bleibt eine Stille, die tief geht.
Erinnerungen, die kostbar sind. Spuren, die nicht verblassen. Und eine Lücke, die niemand füllen kann.

Worte können den Schmerz nicht nehmen. Aber sie können uns tragen.
Uns erinnern an das, was war – und was bleibt. Sie können Trost spenden, wenn alles zu viel ist.
Und dem Abschied einen würdevollen, liebevollen Rahmen geben. Gemeinsam – oder ganz still, jeder für sich.

Ich begleite Sie

Vor allem mit einem offenem Herzen. 
Einer stillen Umarmung. 
Einem ehrlichen Händedruck.
Mit Mitgefühl.

Ich bin da, wenn Worte fehlen. 
Und finde sie, wenn sie gebraucht werden.
Ich höre nicht nur zu – ich höre hin. 
Auf das, was gesagt wird. 
Mit einem feinen Gespür für das, was oft ungesagt bleibt.
Die kleinen Pausen. Ein Blick. Ein Seufzer.
Für all das, wenn es (noch) keine Worte gibt.
Oder wenn Stille heilsamer ist als Sprache.

Ich bin da, wenn es weh tut.
Ich gebe Halt, wo der Boden fehlt.
Bringe Ruhe, wo alles durcheinander gerät.

Glaube, Zweifel, Spiritualität oder Atheismus

Alles darf sein. Ich urteile nicht. Ich öffne Räume.
Denn es geht nicht darum, was jemand glauben sollte – sondern darum, was jemand fühlt. Und was gerade trägt.

So begleite ich Sie - im Kreis Gütersloh & Warendorf

Vorgespräch
In einem persönlichen Gespräch planen wir gemeinsam den Ablauf der Trauerfeier und den Inhalt der Trauerrede.
Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit. In der Regel 60 - 75 min.

Leitfaden
Vielleicht gibt es bereits festgelegte Wünsche oder Vorkehrungen – vielleicht liegt aber auch alles in Ihrer Hand.
Sofern Sie möchten und es Ihnen möglich ist, können Sie sich gerne anhand eines Leitfadens gedanklich vorbereiten.

Trauerrede
Die Rede soll ein liebevolles Erinnern ermöglichen. Sie wird den Menschen noch einmal zeigen – so wie er war: mit all seinen Facetten, mit seinen Ecken und Kanten, mit seiner Lebensfreude. Und sie darf – trotz Schmerz und Trauer – auch Momente des Lächelns schenken. Gänsehaut auslösen, berühren. Sie darf Freude wecken über das Glück, genau diesen Menschen im eigenen Leben gehabt zu haben. Und Dankbarkeit ausdrücken – für alles, was geblieben ist.

Gestalten Sie gerne mit!
Wenn Sie die Feier besonders persönlich gestalten möchten, besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Sie oder andere wichtige Personen selbst einige Worte sagen. Auch ein selbst gespieltes Musikstück, ein vorgetragenes Lied, Erinnerungsstücke oder kleine Rituale können Raum bekommen – ganz so, wie es für Sie stimmig ist.

Dauer
Je nach Vorgaben des Friedhofs dauert eine Trauerfeier in der Regel 20 bis 30 Minuten. Auf Wunsch begleite ich Sie im Anschluss auch zur Grabstelle – und spreche dort gerne noch ein paar persönliche Abschiedsworte.

Manche Abschiede sind leiser.
Vielleicht war das Verhältnis schwierig. Vielleicht bleibt ein Gefühl von Erleichterung, Leere – oder einfach: nichts. Auch das darf sein. Ich höre zu. Ohne Urteil. Und gestalte einen Abschied, der Raum gibt für genau das, was da ist.

Wenn alles zu viel ist

In solchen Momenten bringe ich im Vorgespräch – und nur wenn gewünscht – auch meine Erfahrung als Coach ein.
Mit kleinen, wirksamen Impulsen, die Ihnen helfen können, den Atem zu regulieren, das Gedankenkarussell zu stoppen
oder wieder innere Stabilität zu spüren.

Oft genügt ein kurzer Moment der Klarheit.
Ein stilles Sortieren.
Damit Sie wieder durchatmen können.

Ganz behutsam. Und nur, wenn Sie es annehmen möchten.
Ein Geschenk - von mir an Sie.

Eine kleine Meditation zum Abschied

„In Stille verbunden" ist eine Gedankenreise, um sich für einen Moment mit dem verstorbenen Menschen verbinden zu können und ein klein wenig inneren Frieden zu finden.
Sie ist bewusst ohne Musik aufgenommen. Denn vielleicht möchten Sie eine eigene Melodie dazu wählen – etwas, das Sie erinnert, Sie trägt. 

Die Zeit danach

Oft beginnt die eigentliche Trauer erst nach der Trauerfeier – wenn der Alltag einkehrt. 
Auch in dieser Zeit begleite ich Sie.

Denn manchmal tut es gut, einfach zu reden.
Manchmal ist es das gemeinsame Schweigen, das Halt gibt. Und manchmal braucht es Raum für Tränen, Wut oder Orientierungslosigkeit – all das darf da sein.

Worum geht es in der Trauerbegleitung?

  • Emotionale Entlastung und ehrliche Gespräche
  • Orientierung in einer Zeit des Umbruchs
  • Neue Rituale oder kleine Anker im Alltag
  • Erlaubnis, so zu fühlen, wie es gerade ist – ohne funktionieren zu müssen
  • Den eigenen Umgang mit Trauer und Verlust finden

Ich begleite Sie auf Wunsch:

  • Einmalig oder über einen längeren Zeitraum
  • In geschütztem Rahmen vor Ort oder online
  • Oder gerne auch als Spaziergang in der Natur
  • Termine & Honorar nach individueller Absprache

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.